Kesselhaus
Das Kesselhaus ist mit seinen knapp 4800 m² BGF der größte Baustein des Ensebmles. Im Erdgeschoss des Gebäudes entstehen auf einer Fläche von 170m² Gewerbe- und Veranstaltungsräume. In den Obergeschossen hingegen werden 36 Wohneinheiten mit einer Nutzfläche von insgesamt 3.225 m² gebaut.
Um den industriellen Charakter der gesamten Anlage zu wahren und sich nicht zu sehr von den unter Denkmalschutz stehenden Nachbarsgebäuden zu unterscheiden, wird die Fassade mit den auf der Zeche vorgefundenen alten Ziegeln verkleidet.
Im Gebäude selbst werden zwei Treppenhäuser mit je einem Personenaufzug eingebaut, die barrierefrei gestaltet sind und einen stufenlosen Zugang zu allen Gebäudeteilen ermöglichen.
Die Errichtung von Balkonen in jeder Wohneinheit erzeugt ein großzügiges Raumgefühl und steigert somit die Attraktivität der Wohneinheiten. Großflächige 3-fach verglaste Fensterelemente sorgen zudem für ausgezeichnete Lichtverhältnisse. Die Wohnräume erhalten Wärme und Behaglichkeit durch das Verlegen von Naturfußböden. Verlegt wird ausschließlich hochwertiges Parkett als zeitloser und werterhaltender natürlicher Bodenbelag. Die Innenausstattung ist überdurchschnittlich, der Wohnkomfort auf hohem Niveau. Der Fokus liegt auf Qualität und Wertbeständigkeit. Glatt gespachtelte Innenwände ergänzen ein natürliches Wohnflair und lassen dennoch eine individuelle Gestaltung der eigenen Räume zu. Die Wohnungsgrößen sind so strukturiert, dass heutigen Wohnbedürfnissen mit modernen Raumprogrammen Rechnung getragen wird. Dabei fühlen sich Paare ebenso angesprochen wie Familien mit Kindern oder Singles.
Das Dach wird komplett mit Solarpanelen bekleidet, um den Strombedarf des Neubaus weitgehend abzudecken.
In dem Außenbereich der Kesselhauses entstehen ca. 50 PKW Parkplätze mit 10 Elektroladesäulen, 30 Fahrradstellflächen mit fest montierten Fahrradständern und 4 Motoradstellplätze.







